Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator
(SiGeKo)
- Gesetzliche Grundlagen
Baustellenverordnung (BaustellV) – Koordination von Sicherheit und Gesundheitsschutz
Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) – Grundlegende Vorschriften zum Arbeitsschutz
DGUV Vorschriften – Unfallverhütungsvorschriften
Regeln zum Arbeitsschutz auf Baustellen (RAB 30) – Anforderungen an SiGe-Koordinatoren
- Schulungsinhalte:
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz professionell koordinieren
Die Tätigkeit als Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (SiGeKo) ist entscheidend für die Unfallverhütung und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften auf Baustellen. Unsere Schulung vermittelt Ihnen praxisnah die erforderlichen Fachkenntnisse zur Koordination von Sicherheitsmaßnahmen und zur Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen gemäß Baustellenverordnung (BaustellV) und den Regeln zum Arbeitsschutz auf Baustellen (RAB).
Rechtliche Grundlagen und Pflichten des SiGeKo
Erstellung und Umsetzung eines Sicherheits- und Gesundheitsschutzplans (SiGe-Plan)
Gefährdungsbeurteilungen und Schutzmaßnahmen auf Baustellen
Koordination und Überwachung der Arbeitssicherheit
Zusammenarbeit mit Bauherren, Fachfirmen und Behörden
Unfallprävention, Notfallmanagement und Erste Hilfe
Praxisbeispiele und Fallstudien zur effektiven Sicherheitskoordination
- Ihr Nutzen
Sie erwerben die Qualifikation als Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (SiGeKo).
Sie steigern die Arbeitssicherheit und minimieren Unfallrisiken auf Baustellen.
Sie erfüllen die gesetzlichen Anforderungen der Baustellenverordnung.
Sie verbessern Ihre beruflichen Qualifikationen und erweitern Ihre Einsatzmöglichkeiten
Professionelle Maßnahmen für Ihr Unternehmen
Gern erstellen wir Ihnen kostenfrei und unverbindlich ein passendes Angebot. Rufen Sie uns gerne an, schreiben Sie uns eine E-Mail oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir melden uns umgehend zurück.