Bedienerausbildung-Nord

Sicherer Umgang mit Künstlichen Mineralfasern (KMF) gemäß TRGS 521

TRGS 521 (Technische Regel für Gefahrstoffe – Umgang mit Künstlichen Mineralfasern), Gefahrstoffverordnung (GefStoffV), ArbSchG, BetrSichV

Künstliche Mineralfasern (KMF) wie Glas-, Stein- oder Keramikfasern werden häufig in Dämmstoffen und Isoliermaterialien verwendet. Bestimmte ältere KMF können gesundheitsschädlich sein und gelten als potenziell krebserregend. Deshalb sind Schutzmaßnahmen erforderlich, um Gesundheitsrisiken für Beschäftigte zu minimieren. Diese Schulung vermittelt praxisnah die notwendigen Kenntnisse für den sicheren Umgang mit KMF gemäß TRGS 521 und den gesetzlichen Anforderungen.

  • Gesetzliche Anforderungen und Arbeitgeberpflichten gemäß TRGS 521 und GefStoffV
  • Eigenschaften von Künstlichen Mineralfasern (KMF): Glaswolle, Steinwolle, Keramikfasern
  • Gesundheitsgefahren und Aufnahmewege (lungengängige Fasern, Haut- und Augenreizungen)
  • Risikobewertung und Gefährdungsbeurteilung für Tätigkeiten mit KMF
  • Schutzmaßnahmen gemäß STOP-Prinzip (Substitution, technische und organisatorische Maßnahmen, PSA)
  • Persönliche Schutzausrüstung (PSA) bei Arbeiten mit KMF
  • Sicheres Entfernen, Schneiden, Bohren und Entsorgen von KMF-haltigen Materialien
  • Unterschied zwischen „alte“ und „neue“ KMF (biolösliche und nicht biolösliche Fasern)
  • Umgang mit Abfällen: Verpackung, Transport und Entsorgung nach AVV
  • Notfallmaßnahmen bei Exposition mit KMF (Hautkontakt, Inhalation)
  • Praktische Übungen zur sicheren Handhabung und Schutzmaßnahmen
  • Erfüllung der gesetzlichen Schulungspflicht gemäß TRGS 521
  • Reduzierung von Gesundheitsrisiken durch fachgerechte Schutzmaßnahmen
  • Rechtssicherheit durch Einhaltung der Arbeitsschutzvorgaben
  • Praxisnahe Schulung mit realistischen Anwendungen und Übungen
Zielgruppe
• Beschäftigte im Bau- und Sanierungsbereich • Dachdecker, Trockenbauer, Isoliertechniker • Sicherheitsbeauftragte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit • Personen mit Verantwortung für Gefahrstoffmanagement und Entsorgung
Schulungsdauer
6-8 Stunden (abhängig von den spezifischen Anforderungen des Unternehmens)



Teilnahmebescheinigung / Zertifikat:
Nach Abschluss erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung „Sicherer Umgang mit Künstlichen Mineralfasern gemäß TRGS 521“.

Professionelle Maßnahmen für Ihr Unternehmen

Gern erstellen wir Ihnen kostenfrei und unverbindlich ein passendes Angebot. Rufen Sie uns gerne an, schreiben Sie uns eine E-Mail oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir melden uns umgehend zurück.

Bedienerausbildung-Nord

Sie benötigen weitere Informationen oder wünschen ein unverbindliches Erstgespräch? Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns, wir melden uns umgehend zurück.

Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail: info@bedienerausbildung-nord.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Transport Lager-Logistik

Bau_Handwerk

Handwerk und Industrie

Office_Verwaltung

Groß_Einzelhandel

Kommunal_Feuerwehr

Qualifizierung / Bedienerausbildung

Qualifizierung / Bedienerausbildung

Qualifizierung / Bedienerausbildung

Qualifizierung / Bedienerausbildung

Qualifizierung / Bedienerausbildung

Qualifizierung / Bedienerausbildung

Qualifizierung / Bedienerausbildung

Qualifizierung / Bedienerausbildung

Qualifizierung / Bedienerausbildung

Qualifizierung / Bedienerausbildung

Qualifizierung / Bedienerausbildung

Qualifizierung / Bedienerausbildung

Arbeits-, Brand- und Umweltschutz

Arbeits-, Brand- und Umweltschutz

Arbeits-, Brand- und Umweltschutz

Arbeits-, Brand- und Umweltschutz

Arbeits-, Brand- und Umweltschutz

Alle Schulungen

Gefahrstoffe / Umweltschutz