Bedienerausbildung-Nord

Weiterbildung 
Gefahrstoffbeauftragter – Aktualisierung und Vertiefung gemäß GefStoffV und TRGS 400

GefStoffV (Gefahrstoffverordnung), TRGS 400 (Gefährdungsbeurteilung für Tätigkeiten mit Gefahrstoffen), TRGS 500 (Schutzmaßnahmen), TRGS 510 (Lagerung von Gefahrstoffen), TRGS 720-724 (Explosionsschutz), ArbSchG, BetrSichV

Die sichere Handhabung von Gefahrstoffen erfordert kontinuierliche Anpassungen an neue gesetzliche Regelungen, technische Entwicklungen und betriebliche Anforderungen. Diese Weiterbildung richtet sich an bereits qualifizierte Gefahrstoffbeauftragte, die ihr Wissen auffrischen und vertiefen möchten. Im Fokus stehen aktuelle Änderungen der TRGS, neue Sicherheitsstandards und Best Practices im Gefahrstoffmanagement.

  • Aktuelle gesetzliche Neuerungen und Änderungen in der TRGS 400, 500, 510 u. a.
  • Vertiefung der Gefährdungsbeurteilung nach TRGS 400
  • Erweiterte Schutzmaßnahmen für den Umgang mit Gefahrstoffen (TRGS 500)
  • Neuerungen zur sicheren Lagerung und Transport von Gefahrstoffen (TRGS 510, ADR)
  • Explosionsschutz gemäß TRGS 720–724
  • Erfahrungsaustausch: Herausforderungen im betrieblichen Gefahrstoffmanagement
  • Notfallmanagement: Maßnahmen bei Unfällen mit Gefahrstoffen
  • Umweltrechtliche Aspekte und Entsorgung von Gefahrstoffen
  • Erstellung und Aktualisierung von Betriebsanweisungen und Schulungskonzepten
  • Praktische Übungen zur Risikobewertung und sicheren Lagerung von Gefahrstoffen
  • Aktualisierung des Fachwissens gemäß aktueller gesetzlicher Anforderungen
  • Erhöhung der Sicherheit im betrieblichen Umgang mit Gefahrstoffen
  • Optimierung des Gefahrstoffmanagements und Minimierung von Haftungsrisiken
  • Praxisnahe Schulung mit realistischen Fallstudien und Erfahrungsaustausch
Zielgruppe
• Bereits ausgebildete Gefahrstoffbeauftragte • Sicherheitsbeauftragte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit • Umweltbeauftragte und Personen mit Verantwortung für Gefahrstoffe • Lager-, Produktions- und Betriebsleiter in Industrie, Chemie und Pharma
Schulungsdauer
1–2 Tage (abhängig von Themenfokus und Praxisanteil)



Teilnahmebescheinigung / Zertifikat:
Im Anschluss erhalten Sie eineTeilnahmebescheinigung zur Dokumentation der Weiterbildung für Gefahrstoffbeauftragte

Professionelle Maßnahmen für Ihr Unternehmen

Gern erstellen wir Ihnen kostenfrei und unverbindlich ein passendes Angebot. Rufen Sie uns gerne an, schreiben Sie uns eine E-Mail oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir melden uns umgehend zurück.

Bedienerausbildung-Nord

Sie benötigen weitere Informationen oder wünschen ein unverbindliches Erstgespräch? Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns, wir melden uns umgehend zurück.

Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail: info@bedienerausbildung-nord.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Transport Lager-Logistik

Bau_Handwerk

Handwerk und Industrie

Office_Verwaltung

Groß_Einzelhandel

Kommunal_Feuerwehr

Qualifizierung / Bedienerausbildung

Qualifizierung / Bedienerausbildung

Qualifizierung / Bedienerausbildung

Qualifizierung / Bedienerausbildung

Qualifizierung / Bedienerausbildung

Qualifizierung / Bedienerausbildung

Qualifizierung / Bedienerausbildung

Qualifizierung / Bedienerausbildung

Qualifizierung / Bedienerausbildung

Qualifizierung / Bedienerausbildung

Qualifizierung / Bedienerausbildung

Qualifizierung / Bedienerausbildung

Arbeits-, Brand- und Umweltschutz

Arbeits-, Brand- und Umweltschutz

Arbeits-, Brand- und Umweltschutz

Arbeits-, Brand- und Umweltschutz

Arbeits-, Brand- und Umweltschutz

Alle Schulungen

Gefahrstoffe / Umweltschutz