Weiterbildung
Gefahrstoffbeauftragter – Aktualisierung und Vertiefung gemäß GefStoffV und TRGS 400
- Gesetzliche Grundlagen
GefStoffV (Gefahrstoffverordnung), TRGS 400 (Gefährdungsbeurteilung für Tätigkeiten mit Gefahrstoffen), TRGS 500 (Schutzmaßnahmen), TRGS 510 (Lagerung von Gefahrstoffen), TRGS 720-724 (Explosionsschutz), ArbSchG, BetrSichV
- Schulungsinhalte:
Die sichere Handhabung von Gefahrstoffen erfordert kontinuierliche Anpassungen an neue gesetzliche Regelungen, technische Entwicklungen und betriebliche Anforderungen. Diese Weiterbildung richtet sich an bereits qualifizierte Gefahrstoffbeauftragte, die ihr Wissen auffrischen und vertiefen möchten. Im Fokus stehen aktuelle Änderungen der TRGS, neue Sicherheitsstandards und Best Practices im Gefahrstoffmanagement.
- Aktuelle gesetzliche Neuerungen und Änderungen in der TRGS 400, 500, 510 u. a.
- Vertiefung der Gefährdungsbeurteilung nach TRGS 400
- Erweiterte Schutzmaßnahmen für den Umgang mit Gefahrstoffen (TRGS 500)
- Neuerungen zur sicheren Lagerung und Transport von Gefahrstoffen (TRGS 510, ADR)
- Explosionsschutz gemäß TRGS 720–724
- Erfahrungsaustausch: Herausforderungen im betrieblichen Gefahrstoffmanagement
- Notfallmanagement: Maßnahmen bei Unfällen mit Gefahrstoffen
- Umweltrechtliche Aspekte und Entsorgung von Gefahrstoffen
- Erstellung und Aktualisierung von Betriebsanweisungen und Schulungskonzepten
- Praktische Übungen zur Risikobewertung und sicheren Lagerung von Gefahrstoffen
- Ihr Nutzen
- Aktualisierung des Fachwissens gemäß aktueller gesetzlicher Anforderungen
- Erhöhung der Sicherheit im betrieblichen Umgang mit Gefahrstoffen
- Optimierung des Gefahrstoffmanagements und Minimierung von Haftungsrisiken
- Praxisnahe Schulung mit realistischen Fallstudien und Erfahrungsaustausch
Professionelle Maßnahmen für Ihr Unternehmen
Gern erstellen wir Ihnen kostenfrei und unverbindlich ein passendes Angebot. Rufen Sie uns gerne an, schreiben Sie uns eine E-Mail oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir melden uns umgehend zurück.