Bedienerausbildung-Nord

Evakuierungskoordinator

gemäß ASR A2.3 und DGUV Information 205-033

ASR A2.3 (Fluchtwege und Notausgänge), DGUV Information 205-033, ArbSchG, BetrSichV, Brandschutzvorschriften der Landesbauordnungen

In Notfallsituationen wie Bränden, Gasaustritten oder anderen Gefahrenlagen ist eine koordinierte Evakuierung entscheidend, um Panik zu vermeiden und Menschenleben zu schützen. Der Evakuierungskoordinator trägt die Verantwortung für die Planung, Organisation und Überwachung der Evakuierung im Unternehmen oder in öffentlichen Einrichtungen. Diese Schulung vermittelt praxisnah die notwendigen Kenntnisse zur Entwicklung und Umsetzung von Evakuierungskonzepten sowie zur sicheren Steuerung der Räumung im Ernstfall.

  • Gesetzliche Vorgaben und Pflichten eines Evakuierungskoordinators
  • Erstellung und Umsetzung eines betrieblichen Evakuierungskonzepts
  • Risikoanalyse und Gefährdungsbeurteilung in Bezug auf Evakuierung
  • Notfallkommunikation und Alarmierungssysteme
  • Koordination von Evakuierungshelfern und Zusammenarbeit mit Rettungskräften
  • Besondere Maßnahmen für schutzbedürftige Personen (z. B. Menschen mit Behinderung)
  • Verhalten in Paniksituationen und psychologische Aspekte der Evakuierung
  • Durchführung von Evakuierungsübungen und Schulungen für Mitarbeiter
  • Dokumentation und regelmäßige Überprüfung des Evakuierungsplans
  • Rechtssichere Qualifikation zur Steuerung von Evakuierungen
  • Verbesserung der Notfallorganisation und Minimierung von Risiken
  • Sicherstellung einer schnellen, strukturierten und panikfreien Evakuierung
  • Praxisnahe Übungen zur effizienten Koordination im Ernstfall
Zielgruppe
• Personen mit Führungsverantwortung im Bereich Notfallmanagement • Sicherheitsbeauftragte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit • Brandschutz- und Evakuierungshelfer mit erweiterten Aufgaben • Facility-Manager und Gebäudeverantwortliche
Schulungsdauer
2 Tage (inklusive Praxisübungen zur Evakuierungskoordination)



Teilnahmebescheinigung / Zertifikat:
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung „Evakuierungskoordinator gemäß ASR A2.3 und DGUV Information 205-033“.

Professionelle Maßnahmen für Ihr Unternehmen

Gern erstellen wir Ihnen kostenfrei und unverbindlich ein passendes Angebot. Rufen Sie uns gerne an, schreiben Sie uns eine E-Mail oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir melden uns umgehend zurück.

Bedienerausbildung-Nord

Sie benötigen weitere Informationen oder wünschen ein unverbindliches Erstgespräch? Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns, wir melden uns umgehend zurück.

Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail: info@bedienerausbildung-nord.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Transport Lager-Logistik

Bau_Handwerk

Handwerk und Industrie

Office_Verwaltung

Groß_Einzelhandel

Kommunal_Feuerwehr

Qualifizierung / Bedienerausbildung

Qualifizierung / Bedienerausbildung

Qualifizierung / Bedienerausbildung

Qualifizierung / Bedienerausbildung

Qualifizierung / Bedienerausbildung

Qualifizierung / Bedienerausbildung

Qualifizierung / Bedienerausbildung

Qualifizierung / Bedienerausbildung

Qualifizierung / Bedienerausbildung

Qualifizierung / Bedienerausbildung

Qualifizierung / Bedienerausbildung

Qualifizierung / Bedienerausbildung

Arbeits-, Brand- und Umweltschutz

Arbeits-, Brand- und Umweltschutz

Arbeits-, Brand- und Umweltschutz

Arbeits-, Brand- und Umweltschutz

Arbeits-, Brand- und Umweltschutz

Alle Schulungen

Gefahrstoffe / Umweltschutz