Brandschutzhelfer gemäß ASR A2.2 und DGUV Information 205-023
- Gesetzliche Grundlagen
ASR A2.2 (Maßnahmen gegen Brände), DGUV Information 205-023, ArbSchG, BetrSichV
- Schulungsinhalte:
Ein Brand kann in Sekunden entstehen – schnelles und richtiges Handeln kann Menschenleben retten und Sachschäden minimieren. Unternehmen sind gesetzlich verpflichtet, eine ausreichende Anzahl an Brandschutzhelfern auszubilden. Diese Schulung vermittelt praxisnah die grundlegenden Kenntnisse und Fähigkeiten, um im Brandfall effektiv reagieren zu können. Neben theoretischen Inhalten beinhaltet die Schulung eine praktische Übung zur Handhabung von Feuerlöschern.
- Rechtliche Grundlagen und Verpflichtungen im Brandschutz
- Grundlagen der Brandentstehung und Brandvermeidung
- Aufgaben und Pflichten eines Brandschutzhelfers
- Verhalten im Brandfall und Alarmierungskette
- Funktionsweise und Einsatz von Feuerlöscheinrichtungen
- Gefahren durch Rauch und toxische Brandgase
- Evakuierung und Unterstützung bei der Räumung von Gebäuden
- Praktische Löschübung mit verschiedenen Feuerlöscher-Typen
- Ihr Nutzen
- Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtung zur Brandschutzhelfer-Ausbildung
- Erhöhung der betrieblichen Sicherheit durch qualifizierte Erstmaßnahmen
- Sicheres und schnelles Handeln im Brandfall zur Schadensminimierung
- Praxisnahe Schulung mit realistischen Löschübungen
Professionelle Maßnahmen für Ihr Unternehmen
Gern erstellen wir Ihnen kostenfrei und unverbindlich ein passendes Angebot. Rufen Sie uns gerne an, schreiben Sie uns eine E-Mail oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir melden uns umgehend zurück.