Befähigte Person zur Prüfung von Leitern und Tritten
gemäß BetrSichV und DGUV Information 208-016
- Gesetzliche Grundlagen
BetrSichV, ArbSchG, TRBS 2121-2, DGUV Information 208-016
- Schulungsinhalte:
Leitern und Tritte sind in vielen Betrieben unverzichtbare Arbeitsmittel, bergen jedoch ein hohes Unfallrisiko. Um die Sicherheit zu gewährleisten und den gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden, müssen diese regelmäßig von einer „Befähigten Person“ geprüft werden. Diese Schulung vermittelt die notwendigen Kenntnisse, um eigenständig Leitern und Tritte auf ihre Sicherheit zu überprüfen, Mängel zu erkennen und eine rechtssichere Dokumentation der Prüfungen durchzuführen.
- Gesetzliche Grundlagen und Betreiberpflichten für die Prüfung von Leitern und Tritten
- Anforderungen aus der DGUV Information 208-016 und BetrSichV
- Aufbau, Materialeigenschaften und Belastungsgrenzen von Leitern und Tritten
- Identifikation und Beurteilung von Schäden und Verschleiß
- Systematische Durchführung der Sicht- und Funktionsprüfung
- Dokumentation und rechtssichere Protokollierung der Prüfungen
- Maßnahmen bei Mängeln: Reparatur, Außerbetriebnahme und Austausch
- Praktische Übungen zur Schadenserkennung und Inspektion
- Ihr Nutzen
- Qualifikation zur eigenständigen Prüfung von Leitern und Tritten
- Erhöhung der Arbeitssicherheit und Unfallvermeidung
- Erfüllung der gesetzlichen Prüfpflicht gemäß BetrSichV
- Praxisnahe Schulung mit realistischen Fallbeispielen
Professionelle Maßnahmen für Ihr Unternehmen
Gern erstellen wir Ihnen kostenfrei und unverbindlich ein passendes Angebot. Rufen Sie uns gerne an, schreiben Sie uns eine E-Mail oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir melden uns umgehend zurück.