Befähigte Person zur Prüfung von Gerüsten
gemäß BetrSichV und TRBS 2121-1
- Gesetzliche Grundlagen
BetrSichV, ArbSchG, TRBS 2121-1, DIN 4420, DIN EN 12811, DGUV Information 201-011
- Schulungsinhalte:
Gerüste sind essenzielle Arbeitsmittel auf Baustellen und in der Industrie, unterliegen jedoch hohen Sicherheitsanforderungen. Um Unfälle und Haftungsrisiken zu vermeiden, müssen Gerüste regelmäßig durch eine „Befähigte Person“ geprüft werden. Diese Schulung vermittelt praxisnah die notwendigen Fachkenntnisse zur eigenständigen Durchführung der Prüfung von Arbeits- und Schutzgerüsten. Dabei werden sowohl die rechtlichen Anforderungen als auch die praktische Umsetzung detailliert behandelt.
- Gesetzliche Grundlagen und Betreiberpflichten für Gerüstprüfungen
- Anforderungen aus der BetrSichV, TRBS 2121-1, DIN 4420 und DIN EN 12811
- Aufbau, Tragfähigkeit und Belastungsgrenzen verschiedener Gerüstarten
- Identifikation und Beurteilung von Schäden, Mängeln und Gefährdungen
- Systematische Durchführung der Sicht- und Funktionsprüfung
- Dokumentation der Prüfergebnisse und rechtssichere Nachweisführung
- Maßnahmen bei Mängeln: Reparatur, Stilllegung und Austausch
- Praktische Übungen zur Inspektion und Beurteilung von Gerüsten
- Ihr Nutzen
- Rechtssichere Qualifikation zur Prüfung von Gerüsten
- Erhöhung der Arbeitssicherheit durch frühzeitige Schadenserkennung
- Erfüllung der gesetzlichen Prüfpflicht gemäß BetrSichV und TRBS 2121-1
- Praxisorientierte Schulung mit realistischen Beispielen und Übungen
Professionelle Maßnahmen für Ihr Unternehmen
Gern erstellen wir Ihnen kostenfrei und unverbindlich ein passendes Angebot. Rufen Sie uns gerne an, schreiben Sie uns eine E-Mail oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir melden uns umgehend zurück.