Fahrsicherheitstraining – BBS – für Flurförderzeuge
- Gesetzliche Grundlagen
DGUV Vorschrift 68 – Flurförderzeuge
DGUV Regel 100-500 – Betreiben von Arbeitsmitteln
BetrSichV – Betriebssicherheitsverordnung
StVO & StVZO – Straßenverkehrsrechtliche Bestimmungen
- Schulungsinhalte:
Das BBS-Fahrsicherheitstraining (Behavior Based Safety) vermittelt Staplerfahrern sicheres, wirtschaftliches und unfallfreies Arbeiten mit Flurförderzeugen. Durch praxisorientierte Übungen wird das Fahrverhalten optimiert, Gefahren frühzeitig erkannt und Arbeitsunfälle reduziert.
Schulungsinhalte:
- Prinzipien des BBS-Ansatzes zur Vermeidung von Unfällen
- Erkennen und Minimieren von Gefahren im innerbetrieblichen Verkehr
- Verbesserung der Fahrtechnik und des defensiven Fahrverhaltens
- Praktische Übungen zur sicheren Handhabung von Lasten
- Reduzierung von Schäden an Fahrzeugen, Waren und Infrastruktur
- Ergonomische und wirtschaftliche Fahrweise zur Senkung von Betriebskosten
- Ihr Nutzen
- Erhöhung der Arbeitssicherheit und Reduzierung von Unfallrisiken
- Sensibilisierung für risikobewusstes Verhalten im Arbeitsalltag
- Senkung von Reparatur- und Wartungskosten durch materialschonendes Fahren
- Verbesserung der Fahrzeugkontrolle und Fahrsicherheit
Professionelle Maßnahmen für Ihr Unternehmen
Gern erstellen wir Ihnen kostenfrei und unverbindlich ein passendes Angebot. Rufen Sie uns gerne an, schreiben Sie uns eine E-Mail oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir melden uns umgehend zurück.