Bedienerausbildung-Nord

ADR 1.3 Mitarbeiterschulung für den Umgang mit Gefahrgut

ADR (Europäisches Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße), GGVSEB (Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt), Gefahrstoffverordnung (GefStoffV)

Mitarbeiter, die mit der Beförderung, Verpackung, Verladung oder Handhabung gefährlicher Güter in Berührung kommen, müssen gemäß ADR 1.3 geschult werden. Diese Schulung vermittelt grundlegende Kenntnisse über den sicheren Umgang mit Gefahrgut und die damit verbundenen Pflichten. Sie richtet sich an alle Personen, die Gefahrgut transportieren, verpacken, lagern oder verwalten, ohne eine ADR-Fahrerschulung zu benötigen.

  • Grundlagen des Gefahrgutrechts: ADR, GGVSEB, nationale und internationale Vorschriften
  • Pflichten der beteiligten Personen: Absender, Verpacker, Verlader, Fahrer (ohne ADR-Schein), Lagerpersonal
  • Gefahrgutklassen und Kennzeichnung: UN-Nummern, Gefahrzettel, Verpackungsgruppen
  • Verpackung und Versandvorschriften: Anforderungen an Verpackungen, Begrenzte Mengen (LQ) und Freistellungen
  • Sicheres Verladen und Transportieren: Ladungssicherung, Vorschriften für Beförderungseinheiten
  • Dokumentation und Begleitpapiere: Frachtpapiere, Sicherheitsdatenblätter (SDB), Beförderungspapiere
  • Sicherheitsmaßnahmen und Verhalten im Notfall: Maßnahmen bei Unfällen, persönliche Schutzausrüstung (PSA)
  • Erfüllung der gesetzlichen Schulungspflicht gemäß ADR 1.3
  • Erhöhung der Sicherheit im Umgang mit Gefahrgut
  • Vermeidung von Bußgeldern und Haftungsrisiken durch regelkonforme Prozesse
  • Praxisnahe Schulung mit Fallbeispielen aus dem Arbeitsalltag
Zielgruppe
• Mitarbeiter, die an der Beförderung gefährlicher Güter beteiligt sind (ohne ADR-Schein) • Verlader, Verpacker, Lagerpersonal, Disponenten • Sicherheitsbeauftragte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit • Personen, die mit der Dokumentation und Kennzeichnung von Gefahrgut beauftragt sind
Schulungsdauer
4–6 Stunden (abhängig von den spezifischen Anforderungen des Unternehmens)



Teilnahmebescheinigung / Zertifikat:
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung „ADR 1.3 Mitarbeiterschulung – Umgang mit Gefahrgut“.

Professionelle Maßnahmen für Ihr Unternehmen

Gern erstellen wir Ihnen kostenfrei und unverbindlich ein passendes Angebot. Rufen Sie uns gerne an, schreiben Sie uns eine E-Mail oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir melden uns umgehend zurück.

Bedienerausbildung-Nord

Sie benötigen weitere Informationen oder wünschen ein unverbindliches Erstgespräch? Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns, wir melden uns umgehend zurück.

Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail: info@bedienerausbildung-nord.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Transport Lager-Logistik

Bau_Handwerk

Handwerk und Industrie

Office_Verwaltung

Groß_Einzelhandel

Kommunal_Feuerwehr

Qualifizierung / Bedienerausbildung

Qualifizierung / Bedienerausbildung

Qualifizierung / Bedienerausbildung

Qualifizierung / Bedienerausbildung

Qualifizierung / Bedienerausbildung

Qualifizierung / Bedienerausbildung

Qualifizierung / Bedienerausbildung

Qualifizierung / Bedienerausbildung

Qualifizierung / Bedienerausbildung

Qualifizierung / Bedienerausbildung

Qualifizierung / Bedienerausbildung

Qualifizierung / Bedienerausbildung

Arbeits-, Brand- und Umweltschutz

Arbeits-, Brand- und Umweltschutz

Arbeits-, Brand- und Umweltschutz

Arbeits-, Brand- und Umweltschutz

Arbeits-, Brand- und Umweltschutz

Alle Schulungen

Gefahrstoffe / Umweltschutz