Gefahrstoffbeauftragter gemäß GefStoffV und TRGS 400
- Gesetzliche Grundlagen
GefStoffV (Gefahrstoffverordnung), TRGS 400 (Gefährdungsbeurteilung für Tätigkeiten mit Gefahrstoffen), TRGS 500 (Schutzmaßnahmen), TRGS 510 (Lagerung von Gefahrstoffen), ArbSchG, BetrSichV
- Schulungsinhalte:
Der Umgang mit Gefahrstoffen in Unternehmen erfordert besondere Fachkenntnisse, um Risiken für Mensch und Umwelt zu minimieren und gesetzliche Vorschriften einzuhalten. Der Gefahrstoffbeauftragte übernimmt eine zentrale Rolle bei der sicheren Handhabung, Lagerung und Entsorgung von Gefahrstoffen sowie der Umsetzung von Schutzmaßnahmen. Diese Schulung vermittelt praxisnah die notwendigen Kenntnisse zur Erfüllung der Aufgaben als Gefahrstoffbeauftragter.
- Rechtliche Grundlagen und Pflichten eines Gefahrstoffbeauftragten
- Gefahrstoffverordnung und Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS 400, 500, 510 u. a.)
- Gefährdungsbeurteilung und Schutzmaßnahmen gemäß TRGS 400
- Einstufung, Kennzeichnung und Sicherheitsdatenblätter nach GHS/CLP-Verordnung
- Lagerung und Transport von Gefahrstoffen gemäß TRGS 510 und ADR
- Persönliche Schutzausrüstung (PSA) und sichere Arbeitsverfahren
- Entsorgung von Gefahrstoffen und umweltrechtliche Vorgaben
- Erstellung von Betriebsanweisungen und Unterweisung von Mitarbeitern
- Notfallmaßnahmen bei Gefahrstoffunfällen
- Praktische Übungen zur sicheren Handhabung und Lagerung von Gefahrstoffen
- Ihr Nutzen
- Erfüllung gesetzlicher Anforderungen zur sicheren Gefahrstoffhandhabung
- Reduzierung von Gesundheits- und Umweltgefahren durch sachgerechte Schutzmaßnahmen
- Sicherstellung der rechtskonformen Lagerung und Entsorgung von Gefahrstoffen
- Praxisorientierte Schulung mit direktem Bezug zum betrieblichen Alltag
Professionelle Maßnahmen für Ihr Unternehmen
Gern erstellen wir Ihnen kostenfrei und unverbindlich ein passendes Angebot. Rufen Sie uns gerne an, schreiben Sie uns eine E-Mail oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir melden uns umgehend zurück.