Bedienerausbildung-Nord

Qualifizierung zur Benutzung von Persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) 

Stufe 1-3

DGUV Regel 112-198, DGUV Regel 112-199, ArbSchG, BetrSichV, TRBS 2121

Arbeiten in Höhen und absturzgefährdeten Bereichen erfordern eine spezielle Schutzausrüstung und qualifiziertes Wissen zur sicheren Anwendung. Die Qualifizierung zur Benutzung von Persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) vermittelt alle notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten für sicheres Arbeiten mit Absturzsicherung. Je nach Stufe werden die Grundlagen der PSA-Nutzung (Stufe 1), der sichere Einsatz in der Praxis (Stufe 2) und die Rettung aus Höhen (Stufe 3) geschult.

Stufe 1 – Grundlagen der PSAgA

  • Gesetzliche Vorschriften und Verantwortlichkeiten
  • Arten von Absturzrisiken und Gefährdungsbeurteilung
  • Auswahl der richtigen PSA gegen Absturz
  • Sicheres Anlegen und korrekte Passform der PSA
  • Anschlagpunkte und Sicherungsmethoden
  • Inspektion, Pflege und Wartung der Ausrüstung

Stufe 2 – Praktischer Einsatz der PSAgA

  • Fortgeschrittene Nutzung und Einsatz in verschiedenen Arbeitssituationen
  • Sicherungssysteme und richtige Anwendung von Verbindungsmitteln
  • Bewegungsabläufe mit PSAgA in realistischen Arbeitsumgebungen
  • Verhalten bei Fehlbedienung oder unsicheren Situationen
  • Einsatz und Grenzen von Steigschutzsystemen

Stufe 3 – Rettung aus Höhen und Tiefen

  • Rettungskonzepte und -verfahren nach einem Sturz
  • Anwendung von Rettungs- und Abseilgeräten
  • Notfallmanagement und Erste-Hilfe-Maßnahmen
  • Rettungsübungen in realistischen Szenarien
  • Rechtssichere Qualifizierung gemäß DGUV-Vorgaben
  • Reduzierung des Absturzrisikos durch fundiertes Wissen und praktische Übungen
  • Sicherer Einsatz von PSAgA zur Vermeidung von Arbeitsunfällen
  • Praxisorientierte Schulung mit realitätsnahen Übungen
Zielgruppe
• Personen, die in Höhen oder absturzgefährdeten Bereichen arbeiten • Sicherheitsbeauftragte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit • Führungskräfte mit Verantwortung für Höhenarbeiten • Monteure, Dachdecker, Industriekletterer, Bauarbeiter
Schulungsdauer
je Modul 1 bis 2 Tage (Theorie und Praxis)



Teilnahmebescheinigung / Zertifikat:
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat

Professionelle Maßnahmen für Ihr Unternehmen

Gern erstellen wir Ihnen kostenfrei und unverbindlich ein passendes Angebot. Rufen Sie uns gerne an, schreiben Sie uns eine E-Mail oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir melden uns umgehend zurück.

Bedienerausbildung-Nord

Sie benötigen weitere Informationen oder wünschen ein unverbindliches Erstgespräch? Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns, wir melden uns umgehend zurück.

Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail: info@bedienerausbildung-nord.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Transport Lager-Logistik

Bau_Handwerk

Handwerk und Industrie

Office_Verwaltung

Groß_Einzelhandel

Kommunal_Feuerwehr

Qualifizierung / Bedienerausbildung

Qualifizierung / Bedienerausbildung

Qualifizierung / Bedienerausbildung

Qualifizierung / Bedienerausbildung

Qualifizierung / Bedienerausbildung

Qualifizierung / Bedienerausbildung

Qualifizierung / Bedienerausbildung

Qualifizierung / Bedienerausbildung

Qualifizierung / Bedienerausbildung

Qualifizierung / Bedienerausbildung

Qualifizierung / Bedienerausbildung

Qualifizierung / Bedienerausbildung

Arbeits-, Brand- und Umweltschutz

Arbeits-, Brand- und Umweltschutz

Arbeits-, Brand- und Umweltschutz

Arbeits-, Brand- und Umweltschutz

Arbeits-, Brand- und Umweltschutz

Alle Schulungen

Gefahrstoffe / Umweltschutz