Qualifizierung zur Benutzung von Persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA)
Stufe 1-3
- Gesetzliche Grundlagen
DGUV Regel 112-198, DGUV Regel 112-199, ArbSchG, BetrSichV, TRBS 2121
- Schulungsinhalte:
Arbeiten in Höhen und absturzgefährdeten Bereichen erfordern eine spezielle Schutzausrüstung und qualifiziertes Wissen zur sicheren Anwendung. Die Qualifizierung zur Benutzung von Persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) vermittelt alle notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten für sicheres Arbeiten mit Absturzsicherung. Je nach Stufe werden die Grundlagen der PSA-Nutzung (Stufe 1), der sichere Einsatz in der Praxis (Stufe 2) und die Rettung aus Höhen (Stufe 3) geschult.
Stufe 1 – Grundlagen der PSAgA
- Gesetzliche Vorschriften und Verantwortlichkeiten
- Arten von Absturzrisiken und Gefährdungsbeurteilung
- Auswahl der richtigen PSA gegen Absturz
- Sicheres Anlegen und korrekte Passform der PSA
- Anschlagpunkte und Sicherungsmethoden
- Inspektion, Pflege und Wartung der Ausrüstung
Stufe 2 – Praktischer Einsatz der PSAgA
- Fortgeschrittene Nutzung und Einsatz in verschiedenen Arbeitssituationen
- Sicherungssysteme und richtige Anwendung von Verbindungsmitteln
- Bewegungsabläufe mit PSAgA in realistischen Arbeitsumgebungen
- Verhalten bei Fehlbedienung oder unsicheren Situationen
- Einsatz und Grenzen von Steigschutzsystemen
Stufe 3 – Rettung aus Höhen und Tiefen
- Rettungskonzepte und -verfahren nach einem Sturz
- Anwendung von Rettungs- und Abseilgeräten
- Notfallmanagement und Erste-Hilfe-Maßnahmen
- Rettungsübungen in realistischen Szenarien
- Ihr Nutzen
- Rechtssichere Qualifizierung gemäß DGUV-Vorgaben
- Reduzierung des Absturzrisikos durch fundiertes Wissen und praktische Übungen
- Sicherer Einsatz von PSAgA zur Vermeidung von Arbeitsunfällen
- Praxisorientierte Schulung mit realitätsnahen Übungen
Professionelle Maßnahmen für Ihr Unternehmen
Gern erstellen wir Ihnen kostenfrei und unverbindlich ein passendes Angebot. Rufen Sie uns gerne an, schreiben Sie uns eine E-Mail oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir melden uns umgehend zurück.