Freimessen von Behältern, Silos und engen Räumen gemäß DGUV Regel 113-004
- Gesetzliche Grundlagen
DGUV Regel 113-004, ArbSchG, GefStoffV, TRGS 402, TRGS 900
- Schulungsinhalte:
Das Freimessen ist eine entscheidende Maßnahme zur Beurteilung der Atmosphäre in engen Räumen, Behältern und Silos, bevor Arbeiten sicher durchgeführt werden können. Fehlerhafte oder unzureichende Messungen können schwerwiegende Folgen wie Sauerstoffmangel, Explosionsgefahr oder Schadstoffexposition haben. Diese Schulung vermittelt praxisnah, wie das Freimessen korrekt durchgeführt wird, welche Messgeräte verwendet werden und welche rechtlichen Vorgaben zu beachten sind.
- Gesetzliche Grundlagen und Vorschriften zum Freimessen
- Gefahrenanalyse: Sauerstoffmangel, toxische Gase, explosionsfähige Atmosphären
- Auswahl und Handhabung geeigneter Messgeräte
- Durchführung von Messungen gemäß den Vorschriften
- Interpretation und Dokumentation von Messergebnissen
- Maßnahmen bei kritischen Messwerten und Grenzwertüberschreitungen
- Praktische Übungen mit Messgeräten und Fallbeispiele
- Ihr Nutzen
- Sicherstellung einer korrekten Atmosphäre vor dem Betreten enger Räume
- Reduzierung von Gesundheits- und Unfallrisiken
- Erfüllung gesetzlicher Anforderungen zur Gefahrenprävention
- Praktische Anwendung für den sicheren Umgang mit Messgeräten
Professionelle Maßnahmen für Ihr Unternehmen
Gern erstellen wir Ihnen kostenfrei und unverbindlich ein passendes Angebot. Rufen Sie uns gerne an, schreiben Sie uns eine E-Mail oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir melden uns umgehend zurück.